Kostenlose Diabetes Software SugarBook

Blutzuckerwerte aus dem Contour next USB in die Diabetes Software SugarBook importieren

Da ich in den letzten Wochen immer mal wieder darauf angesprochen wurde, ob und wie man seine Blutzuckerwerte aus dem Blutzuckermessgerät Contour next USB von der Firma Bayer in die Diabetes-Software SugarBook bekommt, habe ich hier eine kleine Anleitung mit ein paar Bildern dafür erstellt. Leider gibt es im Moment noch keinen direkten Datenimport, sondern man muss einen kleinen Umweg in Kauf nehmen, wenn man die Messergebnisse in das SugarBook laden möchte. Der Umweg ist allerdings nicht besonders aufwendig, sodass ich denke, dass dieser Umweg für den Moment eine brauchbare Alternative darstellt.

Was benötige ich für den Datenimport nach SugarBook?

Voraussetzung für einen erfolgreichen Datenimport ist, dass man die next-Version vom USB Blutzuckermessgerät der Firma Bayer besitzt. Mit der älteren Version des Messgerätes ohne den Namenszusatz next geht es zwar auch, aber der Datenexport und -import ist damit deutlich komplizierter. Als Nächstes wird noch eine funktionsfähige und aktuelle Installation von meiner kostenfreien Diabetes-Software SugarBook benötigt. Es ist unbedingt zu beachten, dass mindestens die Version 4.0.4.3 von SugarBook zum Einsatz kommt. In den Einstellungen von SugarBook lässt sich das über die Funktion „Online Versionsprüfung“ sehr leicht überprüfen. Sollte nicht die aktuellste Version von SugarBook installiert sein, kann man direkt die eingebaute Update-Funktion zum Aktualisieren nutzen, oder alternativ findet man die neueste Version zum kostenlosen Download auch auf meiner Internetseite.

Schritt 1: Blutzuckerwerte aus dem Contour next USB exportieren

Dazu verbindet man das USB-Messgerät mit dem Computer und startet − wenn dies nicht automatisch passiert − das Programm „Glucofacts Deluxe Version“, welches sich ja direkt auf dem Messgerät befindet. Nachdem das Programm gestartet ist, wählt man im ersten Fenster den Punkt „Trendanalyse mit Glucofacts Deluxe“ aus. Dann im sich anschließend öffnenden Fenster den gewünschten Zeitraum der Daten auswählen und anschließend im rechten oberen Bereich des Fensters die CSV-Export-Funktion anklicken. Jetzt noch den gewünschten Speicherort und eventuell den Dateinamen nach eigenem Wunsch anpassen, der Dateiname kann aber auch einfach so wie vorgegeben übernommen werden. Wenn der Speichervorgang erfolgreich beendet wurde, steht die für SugarBook benötigte Datei mit allen Messergebnissen aus dem ausgewählten Zeitraum zur Verfügung.

SugarBook Datenimport aus dem Bayer Contour next USB SugarBook Datenimport aus dem Bayer Contour next USB SugarBook Datenimport aus dem Bayer Contour next USB

Schritt 2: Blutzuckerwerte in die Diabetes Software SugarBook importieren

Wenn SugarBook gestartet wurde, muss man als Erstes den Tabreiter „Datentransport“ und anschließend die Funktion „Datenimport“ auswählen. Nun noch die Schaltfläche mit der Aufschrift „CSV-Datei Contour next USB“ auswählen. Abschließend die soeben exportierte CSV-Datei aus dem Schritt 1 auswählen und den Datenimport starten. Abhängig von der Datenmenge erhält man nach einiger Zeit eine Erfolgsmeldung darüber, wie viele Blutzuckerwerte erfolgreich importiert wurden.

SugarBook Datenimport aus dem Bayer Contour next USB SugarBook Datenimport aus dem Bayer Contour next USB SugarBook Datenimport aus dem Bayer Contour next USB

Wenn alles fehlerfrei funktioniert hat, kann man sich die importierten Messergebnisse im Tagesprofil direkt anschauen, ohne dass man SugarBook neu starten muss.

Anzeige

Sollte der Datenimport in SugarBook wider Erwarten nicht funktionieren oder sollten Sie noch Fragen haben zu SugarBook, dann nutzen Sie bitte mein Kontaktformular, um mir eine Nachricht zu senden.

Mögliche Fehlerquellen für einen nicht erfolgreichen Datenimport können sein:

• Es ist nicht die aktuellste SugarBook-Version (mind. 4.0.4.3) installiert.
• Es wird nicht das Blutzuckermessgerät Contour next USB eingesetzt.
• Es wird versucht, die CSV-Datei über den CSV-Datenimport zu laden.

12 Kommentare Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar


Consent Management Platform von Real Cookie Banner